NPE Neurotraining
Hier erfahren Sie mehr über das NPE Neurotrainingsprogramm.



Neurotraining für Kinder und Jugendliche
Der effektivste Weg das Nervensystem optimal einzurichten und zu konfigurieren ist im Kindesalter.
Typischerweise wenden sich Eltern mit ihren Kindern an einen Neurotrainer, wenn das Kind in die Schule kommt, weil es zu Schwierigkeiten in der Schule kommt. Meistens sind Eltern dann bereits darüber informiert, dass bei ihren Kindern möglicherweise frühkindliche Reflexe nicht integriert sind.
Die Übungen für die Integration frühkindlicher Reflexe erfordert von den Kindern eine gewisse Selbständigkeit, weswegen sie häufig zwischen dem 7-9 Lebensjahr durchgeführt werden.
Für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter gibt es dennoch Möglichkeiten strukturierend auf das Nervensystem einzuwirken, indem entweder Maßnahmen gewählt werden, die eine spätere Reflexintegration vorbereiten, oder die passiv am Kind mit Unterstützung der Eltern durchgeführt werden.
Die Integration von frühkindlichen Reflexen und das Neurotraining insgesamt können jedoch auch für Jugendliche sinnvoll sein. Im Unterschied zu kleineren Kindern dauert der ganze Prozess möglicherweise etwas länger, das das Nervensystem bei jüngeren Kindern schneller reagiert. Bei Jugendlichen kommt auch hinzu, dass sie sich oft den Wünschen der Eltern nicht mehr fügen. Es ist daher wichtig, dass der Jugendliche selbst von dem Neurotraining überzeugt ist.
Das Neurotraining ist am effektivsten, wenn die Nährstofflage im Stoffwechsel ausreichend gut ist, da sonst diesbezüglich Blockaden im Training auftauchen können. Inwiefern der Stoffwechsel eines Kindes zunächst reguliert oder jedenfalls gleichzeitig mit bedacht werden sollte, ist sehr individuell.
Während wir für Erwachsene ein vollumfängliches Angebot bereit halten, welches auch Maßnahmen für die Unterstützung des Stoffwechsels und der Psyche bereit halten, bieten wir Kindern momentan ausschließlich das Neurotraining an.
Inwiefern unser Angebot im individuellen Fall für das Kind oder den Jugendlichen geeignet ist, klären wir in einem Ersttermin.
Neurotrainig für Erwachsene
Wir bieten auch für Erwachsene Neurotraining an, die u.a. noch aktive frühkindliche Reflexe integrieren wollen. Der Prozess der Reflexintegration bei Erwachsenen gestaltet sich in den meisten Fällen jedoch schwieriger als bei Kindern und Jugendlichen:
- Die Integration einzelner Reflexe dauert grundsätzlich länger – statt ca. 2 Monaten bei Schulkindern sprechen wir hier im absoluten Idealfall von 3 Monaten
- Da viele jüngere Erwachsene heutzutage weniger koordinative Fähigkeiten haben als frühere Generationen (weniger draußen gespielt, Bildschirm statt Stift etc.), dauert die Reflexintegration bei vielen Erwachsenen mittlerweile entweder überdurchschnittlich lange oder gelingt insgesamt sehr schlecht.
- Die Körperhaltung wird bei Erwachsenen meist durch die Reflexintegration alleine nicht vollständig korrigiert. Dies hat u.a. mit Faszienverklebungen und lange beibehaltenen Haltungsmustern sowie mit inneren Widerständen gegen Veränderungen zu tun.
- Die Integration frühkindlicher Reflexe bringt bei Erwachsenen häufig psychische Themen auf, die dann parallel zum Neurotraining mit bewältig werden müssen. In manchen Fällen führt auch die Angst vor diesen Themen unterbewusst zu einer Blockade bei der Integration von Reflexen.
Die Praxis der Reflexintegration läuft bei Kindern und Erwachsenen mittels Einzelterminen ab, wie unter der nächsten Überschrift beschrieben.
Aus den eben genannten Gründen hat sich aber herausgestellt, dass Erwachsene häufig eine ausgiebige Vorbereitung benötigen, bis sie für dieses Stadium des Neurotrainigs bereit sind.
Sie brauchen häufig Vorübungen und weitere Maßnahmen der Vorbereitung, damit die spätere Integration frühkindlicher Reflexe gelingen kann.
Auch die Unterstützung des Stoffwechsels ist sinnvoll, um in Bezug auf die Integration nicht noch weitere Blockaden zu erzeugen.
Viele Erwachsene brauchen während der Zeit des Trainings auch eine psychische Begleitung, um die aufkommenden Themen zumindest einordnen zu können. Andere Erwachsene brauchen darüber hinaus auch weitere Instrumente für die emotionale Selbstregulation.
Aus diesen Gründen bieten wir das Neurotraining für Erwachsene ausschließlich als Modul in einem Gesamtkonzept an, der Evogralis Methode.
Wir verweisen diesbezüglich auf unser Angebot in der Evogralis Akademie, wo sich weitere Informationen in Bezug auf Möglichkeiten für Erwachsene am NPE Neurotraining teilzunehmen finden.
Anmerkung: das Kursangebot der Evogralis Akademie steht ab dem 18.04.25 zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Interesse zwischenzeitlich direkt an Johanna Llin.
Der Weg ins Neurotraining
Ihr Weg zum Neurotraining beginnt über ein Erstgespräch. In diesem wird geklärt, ob Neurotraining für Sie aktuell sinnvoll ist.
Sollte Neuropsychological Embodiment für Sie das passende Training sein, wird eine ausführliche Anamnese erhoben, die auch eine funktionelle Testung Ihres Nervensystems beinhaltet. In dem Testteil beurteilen wir zunächst den Reifestand Ihrer frühkindlichen Reflexe, sowie ihrer Basalsinne, dem Muskeltonus, der Körpereigenwahrnehmung (Propriozeption) und dem Vestibulärapparat (Gleichgewicht).
Anschließend bekommen Sie dann Ihr Trainingsprogramm, welches Sie zu Hause durchführen.
Eine Wiedervorstellung erfolgt in der Regel alle drei Monate. Das gesamte Programm dauert ca. einundhalb bis zwei Jahre bei Erwachsenen, bei Kindern ca. 9 bis 12 Monate.
Ziel ist zunächst die Erlangung der neuromotorischen Reife und der Integration erwachsener Reflexe.
Zusätzlich wird auch die neurologische Entwicklung des limbischen Systems und des Frontalkortexes gefördert, sowie die sensorische und bilaterale Integration.
Termine können online oder in Präsenz wahrgenommen werden.
Das Trainingsprogramm
Das Neurotraining Programm von Neuropsychological Embodiment ist darauf ausgerichtet mittels eines täglichen Trainingsprogramms von körperlichen Übungen eine Nachreifung des Nervensystems zu bewirken.
Ein solches Trainingsprogramm besteht aus einem individuellen Programm aus täglichen Übungen, die ca. für 5-10 Minuten durchgeführt werden sollten.
Der Trainierende erhält ca. alle 3 Monate neue Übungen, Kinder bekommen bereits ca. nach 2 Monaten neue Übungen. Denn anders, als beim Training der Muskeln, lässt sich das Nervensystem nur durch verhältnismäßig lange Übungsperioden trainieren. Dafür werden die Übungen selber nur einmal und sehr langsam ausgeführt.
Häufig gestellte Fragen
Kann es durch das Neurotraining zu Erstverschlimmerungen kommen?
Ja, das ist eine Möglichkeit bei Erwachsenen, während diese bei Kindern eher selten auftritt.
Dahers sollten Sie kein Neurotraining beginnen, wenn Sie sich in Ihrem Leben gerade sowieso vor Baustellen nicht retten können. Um dies abzuklären, führen wir unter anderem das Erstgespräch.
Im Übrigen sind Erstverschlimmerung im Neurotraining normal, da alte Strukturen abgebaut und neue Strukturen aufgebaut werden müssen.
In dieser Zeit können auch alte Symptome wieder auftauchen und auch Stresssymptome sich verschlimmern.
Doch die Erstverschlimmerung beim Neurotraining hält in der Regel nicht länger als 1-2 Wochen an, wenn die Übungen richtig eingesetzt worden sind.
In manchen Fällen empfiehlt der Neurotrainer bei Erstverschlimmerungen auch weitere Maßnahmen, um diese abzufangen oder reduziert das Trainingspensum.
Verläuft das Neurotraining bei Erwachsenen anders als bei Kindern?
Ja:
- Die Übungen müssen länger ausgeführt werden als bei Kindern (durchschnittlich 1/3 der Zeit mehr)
- Es kommt häufiger zu Erstverschlimmerungen
- Psychotraumata zeigen sich gerne einmal, weswegen Neurotrainer, die mit Erwachsenen arbeiten Trauma sensibilisiert sein sollten, um den Klienten notfalls anderweitig betreuen zu lassen.
- Erwachsene haben häufig bereits eingefahrene Strukturen und Versteifungen, welche die Ausführung der Übung oder gar die Testung behindern können.
Kann ich das Neurotraining von meiner Krankenkasse oder privaten Krankenversicherung bezahlen lassen?
Das wäre uns nicht bekannt. Sie können dieses aber möglicherweise als außergewöhnliche gesundheitliche Ausgabe steuerlich absetzen.
Kann ich Online Training mit Präsenzterminen kombinieren?
Klar!
Kann ich NPE erlernen?
Noch nicht, aber bald. Bitte setzen Sie sich bei Interesse auf den Newsletter. Dann informieren wir Sie automatisch, wenn es los geht.